Welche Schritte durchläuft die Behandlung?
Zunächst stellt der Arzt bei einem Gespräch die Art des Haarausfalls und den allgemeinen Gesundheitszustand fest. Außerdem werden die notwendigen Laboruntersuchungen geklärt und wenn nötig in die Wege geleitet. Eine sorgfältig dokumentierte und ausführliche Aufklärung über mögliche Nebenwirkungen ist essentieller Bestandteil dieses Gespräches.
Dann werden die Farbe der Haar-Implantate und das Areal festgelegt sowie zunächst eine Probe-Implantation einiger Haare durchgeführt, um die Verträglichkeit zu überprüfen.
Ist diese gut verlaufen, werden unter sterilen Bedingungen in erster Sitzung 200 bis 400 Haare in größeren Abständen implantiert. Dies dauert zirka eine Stunde. Der Arzt informiert den Patienten zudem genau über die Pflege und Nachsorge. In den Folgetagen sind Kontrollen notwendig.
Das weitere Vorgehen richtet sich nach dem Bedarf – so kann das Areal schrittweise vergrößert und/oder verdichtet werden.
Für welche Patienten eignet sich die Kunsthaar-Implantation?
Das Haar-Implantat ist ideal bei Patienten, die eine Verdichtung des Haaransatzes, eine Auffüllung schütterer Areale oder die Beseitigung einer Tonsur wünschen. Die Implantation von künstlichem Haar ist eine elegante Alternative, wenn feststeht, dass die Haarwurzeln unwiederbringlich geschädigt sind und nicht genügend gesunde Eigenhaare zur Verfügung stehen oder durch die Transplantation sichtbare Narben entstehen würden.
Welche Vorteile hat die Kunsthaar-Implantation?
Die Implantation von Kunsthaar ist unblutig, da für das Einsetzen der einzelnen Haare mittels des Spezialgerätes lediglich ein dünner Stichkanal nötig ist, der binnen weniger Tage abheilt.
Dabei ist für die Kunsthaar-Implantation eine lokale Betäubung nötig und es entsteht für den Patienten kein Krankheitsausfall. Auch in der Nachsorge sind Medikamente nicht zwingend erforderlich.
Die Kunsthaar-Implantation ermöglicht eine unauffällige Anpassung der Haarfülle in kleinen Schritten, und kleine Areale wie Geheimratsecken oder die Tonsur können wieder aufgefüllt werden. In der anschließenden Pflege entspricht das neue Haar in Bezug auf Verwurzelung und Gestaltung dem eigenen Haar.
Ein weiterer Vorteil: Modische Erwägungen wie Strähnen können durch die in verschiedenen Farben erhältlichen Kunsthaare leicht berücksichtigt werden.
Woraus besteht das Kunsthaar und wie empfindlich ist es?
Das Haar wird aus Polybuthylen-Terephtarat (PBT) hergestellt, einem Kunststoff, dessen Unbedenklichkeit durch den Einsatz in der Medizin beim Umgang mit künstlichen Blutgefäßen sichergestellt ist. Der japanische Hersteller NIDO blickt auf 32 Jahre Entwicklung und Anwendung seiner Filamente und Implantationsgeräte zurück.
Das farblose Material der Haare ummantelt anorganische Farbpigmente, sodass eine breite Farbpalette möglich ist und die Farben nicht verbleichen oder altern können. Der Durchmesser entspricht mit 95 Nanometern einem normalen Haar. Es ist äußerst biegsam und beginnt erst jenseits von 160 Grad Celsius weich zu werden. Es widersteht allen üblichen chemischen Substanzen. Die Reißfestigkeit des einzelnen Haares liegt bei etwa 330 Gramm, sobald es fest eingeheilt ist, widersteht es einem Zug von rund 150 Gramm.
Besteht eine Entzündungsgefahr?
An der Oberfläche im Bereich der unteren zehn Millimeter wird das Haar mit Kollagen beschichtet. Auf diese Weise heilt es rasch ein. Im Bereich des unter der Haut liegenden Knotens sind antibakteriell wirkenden Silberionen aufgebracht, die für entzündungsfreies Einheilen sorgen. Die Entzündungsrate liegt bei unter zwei Prozent.
Der besonders gestaltete Knoten macht die Verankerung des Haares in der Kopfhaut sicher und erlaubt auch eine rückstandsfreie Entfernung des Haares.
Wie sicher und geprüft ist die Methode?
Sowohl für das Haarfilament als auch für das Implantationsgerät liegen Zertifikate des deutschen TÜV vor.
Der gesamte Herstellungs- und Verpackungsprozess von Haar und Gerät unterliegt der ständigen strengen Kontrolle der japanischen Gesundheitsbehörde.
Sehen die Kunsthaare wirklich echt aus?
Struktur und Farben wurden dem europäischen Haartyp angepasst. Durch Mischen verschiedener Farben wird das Implantat bei jedem einzelnen Patienten an das noch vorhandene Haar oder an den Typ angepasst. Haar für Haar wird sodann sicher auf der Kopfhaut verankert. Die neue Haarpracht ist so sicher und unempfindlich, dass Waschen, Fönen und die meisten Sportarten wie bei Eigenhaar möglich sind.
Ist die Implantation schmerzhaft?
Das Implantationsgerät wurde so konstruiert, dass das Haar unabhängig von der Dicke der Haut stets steril in der richtigen Tiefe verankert wird, ohne tiefer liegende Schichten zu verletzen. Es entsteht dabei ein Stichkanal von nur 0,3 Millimetern Durchmesser, der rasch und narbenfrei verheilt. Die Implantation ist schmerzarm und erfordert eine lokale Betäubung. Direkt im Anschluss an die Behandlung wird die Kopfhaut gewaschen und das Haar in der gewünschten Form gestylt.
Gibt es Nebenwirkungen?
Es gibt in seltenen Fällen allergische Reaktionen, die jedoch durch die Probeimplantation erkannt und begrenzt werden können. Die häufigste Nebenwirkung – die Entzündung des Stichkanals in den ersten Tagen nach der Implantation – tritt nur bei zwei Prozent der Patienten auf. Mit genauer Pflege lässt sich dies meist verhindern und auch behandeln.
Schmerzen sind außer in den ersten Tagen nicht zu erwarten.
Schwellung und Rötung sowie gelegentlicher Juckreiz sind normale Folgeerscheinungen, die gut behandelbar sind und nach wenigen Tagen abklingen.
Erhöhter Talgproduktion muss durch entsprechende Pflege begegnet werden.
Wie lange halten die implantierten Kunsthaare?
Die implantierten Haare haben einen gewissen Schwund: Zehn bis 20 Prozent fallen pro Jahr aus. Grund dafür ist die Regeneration der Kopfhaut, bei der mit den nachwachsenden Zellen auch die implantierten Haare langsam zur Oberfläche wandern.
Auf welcher Grundlage wird der Preis für die Behandlung errechnet?
Abgerechnet wird pro Haar. In diesem Preis sind Beratung und Nachsorge eingeschlossen.
Exoderm International Medical Centers
+36-30-939-4442
+43-6765-414-992
+49-15779264848
Web Site : www.Exoderm.de